Seit ein paar Wochen lässt sich meine geliebte Polar M400 nicht mehr aufladen. Akku und Ladebuchse haben nach mehr als 4 Jahren den Geist aufgegeben. Ein Leben ohne Laufuhr ist zwar möglich aber sinnlos. In den letzten ca. 15 Jahren hatten mich die Polar- Laufuhren FT40, FT60, RCX3, Fitnessarmband Loop, Laufuhr M400 und der Polar Radcomputer V650 durch mein Training begleitet. Ich kann daher bestätigen: Einmal Polar, immer Polar. Jedes Gerät ist dabei immer etwas besser als das vorherige Modell geworden und allen Modeerscheinungen durch die Smartwatches zum Trotz ist sich Polar treu geblieben (außer bei der M600) in erster Linie Sportuhren mit der genauesten Puls- und GPS- Aufzeichnung und den umfangreichsten Trainingsauswertungen zu bauen. Durch die hohen Preise hatte sich Polar dabei leider selbst etwas in den Hintergrund gedrängt. Dem wollte Polar mit der M200 eine Uhr im Niedrigpreissegment entgegensetzen, was nur bedingt funktioniert hat. Nach der M400 wollte Polar mit der M430 nun auch das Zeitalter der Pulsmessung über Leuchtdioden am Handgelenk (also auch ohne Brustgurt) einläuten. Das war aber sicher nur ein Zwischenschritt zur neusten Polar Vantage.
POLAR Vantage M
26 Samstag Jan 2019
Posted Lauftraining, Mountainbike, Radtraining, Sport allgemein
in≈ Kommentare deaktiviert für POLAR Vantage M