• About me
  • Bikevideos

Michael Lindemanns Blog

~ Auf zwei Rädern durchs Leben

Michael Lindemanns Blog

Kategorien-Archiv: Gesunde Ernährung

Energie für unterwegs

03 Samstag Aug 2019

Posted by Lindemann Michael in Gesunde Ernährung, Mountainbike, Radtraining, Sport allgemein

≈ Kommentare deaktiviert für Energie für unterwegs

Wenn es beim Rad-, Lauftraining, Wandern, Skifahren mal ungeplant etwas härter wird  sind Energieriegel oft die letzte Rettung. Leider sind fertige Energieriegel (und Energy Gels) voller Zusatzstoffen und schmecken übertrieben künstlich. Auf die meisten Touren bereite ich mich daher mit einem großen Frühstück (Haferflocken, Nüssen, Obst) und selber gemachten Energieriegeln vor (siehe Link).
Leider ist das recht aufwendig und man kann die Riegel auch nicht so lange aufheben.
Für spontane Touren habe ich nach langem Suchen nun doch einen fertigen Riegel gefunden, welcher gut schmeckt, ohne Zusatzstoffe auskommt, viel Energie gibt und trotzdem lange hält:

Hafervoll – Kakao Haselnuss.

Auf der Zutatenliste stehen nur Haferflocken, Honig, Sonnenblumenöl, Haselnüsse, Kakaobohnenstücke und Kakaopulver. Der Riegel ist außerdem angenehm trocken, sodass die Finger nach dem anfassen nicht so klebrig sind. Wichtig ist nach dem Verzehr viel zu trinken, damit die Haferflocken im Magen gut quellen.
Von Hafervoll gibt es verschiedene Geschmacksrichtungen mit entsprechend anderen Zutaten.
Das soll hier keine Werbung sein, sondern wirklich nur ein persönlicher Tipp.

Neben Trinkwasser, Ausweis, Handy, etwas Geld, dünner Regenjacke und einem kleinen Taschenmesser gehören Energieriegel zur ständigen Ausrüstung. Außer der Trinkflasche passt das alles gut in die Satteltasche. Auf längeren Touren in unwegsamen Gelände ist dann ein Rucksack dabei, indem dann weitere Trinkflaschen, Werkzeug- Multitool, Sonnencreme und vor allem ein kleines First- Aid- Pack Platz finden.

Also, dann mal los…

Selber kochen

15 Montag Jul 2019

Posted by Lindemann Michael in Gesunde Ernährung

≈ Kommentare deaktiviert für Selber kochen

Gesund zu leben ist gar nicht so schwer. Viele Dinge lassen sich nämlich ganz einfach in das tägliche Leben integrieren. So z.B. mehr Bewegung:
Das Auto mal stehen lassen und Laufen, Treppen steigen statt Fahrstuhl, am Wochenende einen Spaziergang, bei dem man durchaus auch mal außer Atem kommen kann u.s.w.
Fitnesstracker helfen dabei das tägliche Ziel zu kennen, auszuwerten und damit nicht aus den Augen zu verlieren. Mit der Zeit wird man seinen Körper anders wahrnehmen. Bei den meisten ist dies dann auch der Einstieg um regelmäßig Sport zu treiben. Und: Wer Sport treibt, achtet im allgemeinen auch auf eine gesunde Ernährung.

Doch was ist eine gesunde Ernährung? Weniger Fleisch und Zucker und dafür mehr Obst, Gemüse und Ballaststoffe. Und sonst? Ein Blick in die Zutatenliste von verarbeiteten Lebensmitteln. Auch wenn dort nicht alle Zusatzstoffe angegeben werden müssen und wir nicht alle Stoffe kennen, gilt vor allem eins: Je länger die Liste, umso ungesünder. Besser ist es daher keine oder weniger verarbeitete Lebensmittel zu verwenden, das meiste kann man nämlich selber kochen. Das praktizieren wir nun schon seit Jahren und haben immer mal die Diskussionen mit Freunden und Bekannten ob der Aufwand des Selberkochens nicht viel höher ist, als  schnell mal eine Dose zu öffnen.
Ja, der Aufwand ist höher!

Weiterlesen →

Unser „Rohstofflager“

28 Donnerstag Mrz 2019

Posted by Lindemann Michael in Gesunde Ernährung

≈ Kommentare deaktiviert für Unser „Rohstofflager“

Irgendetwas fehlt ja immer oder wurde gerade aufgebraucht. Aber auch wenn wir häufig neue Getreide- und Ölsorten ausprobieren, ist ein Grundstock in unserem „Rohstofflager“ immer vorhanden:
Haferflocken, Dinkelflocken, Hirse, Hirseflocken, Dinkelkleie, Weizenkleie, Leinsamen, Buchweizen, Quinoaflocken, geröstetes Süßlupinenmehl, Avocadoöl. Manchmal tummeln sich noch Amaranth, Gerstenflocken, Chiasamen und Tsampa (geröstetes Gerstenmehl) darunter.

Fast alle diese Zutaten verwenden wir als Porridge, als Zutat für selber gemachte Energieriegel, püriert mit Mandelmilch und Nüssen als Getränk, zum Bestreuen von Jogurts und, und , und… Viele Getreide kann man roh essen. Manche, wie z.B. Hirse und Buchweizen, müssen gekocht werden. Wer bewusst genießt, wird feststellen, dass jede Getreideart ihren eigenen Geschmack hat (süß, nussig, deftig). Meine Favoriten sind Dinkel und Buchweizen, welche einen ausgeprägt nussigen Geschmack haben. Kleie besteht vor allem aus dem Keimling und den Randschichten des Korns und ist besonders Ballast- und Nährstoffreich. Kleie darf  nicht erhitzt werden und sollten immer mit ausreichend Flüssigkeit zu sich genommen werden.
Als schnelle und dennoch langanhaltende Energiezufuhr vor und während einer anstrengenden Trainingseinheit eignet sich besonders ein Porridge aus Haferflocken mit Nüssen, Kakao, Chiasamen und Datteln. Eine ordentliche Portion davon ca. 1 Stunde vor dem Training und den Rest verdünnt als Getränk für die Fahrradflasche gibt Kraft für mehrere Stunden.

Da in unserer Küche viele Gläser und Tüten mit Getreidesorten rumstehen, fühlen sich einige unserer Gäste veranlasst uns ständig vegane Kochbücher zu schenken. Danke dafür, wir haben dort schon viele leckere Gerichte gefunden und auch gekocht. Ein „normales“ Kochbuch wäre aber auch mal wieder schön. Eier, Käse und Fleisch liegen nähmlich auch immer mal auf unserem Teller…

Frühling im Winter

17 Sonntag Feb 2019

Posted by Lindemann Michael in Gesunde Ernährung, Sport allgemein

≈ Kommentare deaktiviert für Frühling im Winter

Neue Ski gekauft und nun…..Frühling im Februar mit Sonnenschein und 17°C.

Damit die aufgebaute Kondition nicht wieder verpufft, findet das Training mit dem MTB statt.
Die Vorbereitung auf längere Trainingseinheiten fängt schon beim Frühstück an. Wichtig sind vor allem Kohlenhydrate und Ballaststoffe. Neben vielen anderen Vorteilen haben Ballaststoffe hier vor allem die Aufgabe, die Kohlenhydrate verzögert und damit langanhaltend an das Blut abzugeben.
Hier also mein Powerfrühstück für eine lange Energieversorgung:

Zutaten:

  • Mandelmilch
  • Dinkelkleie
  • geröstetes Süßlupinenmehl
  • Chiasamen
  • Cashewkerne
  • Walnusskerne
  • 1 Orange
  • 1 Banane
  • Honig
  • Avocadoöl

Die Chiasamen ca. 10 Minuten in der Mandelmilch einweichen, danach alle anderen Zutaten hinzugeben und mit einem Mixstab gut zerkleinern. Die Masse ist je nach Menge der Mandelmilch so dickflüssig, dass ich einen Teil davon mit ein paar Beeren als Brei esse und den Rest mit weiterer Mandelmilch soweit verdünne, dass es als Getränk in die Fahrradflasche abgefüllt werden kann.

Geht schnell, schmeckt gut, gibt lange Energie und vor allem weis ich was drin ist.

Diese Diashow benötigt JavaScript.

 

Irisch Stew

26 Mittwoch Dez 2018

Posted by Lindemann Michael in Aktuelles, Gesunde Ernährung

≈ Kommentare deaktiviert für Irisch Stew

Seit Regines Irlandurlaub, kochen wir als Weihnachtsessen jedes Jahr einen Irisch Stew. Das ist ein typisch Irischer Eintopf mit Lamm und Gemüse.

Zubereitung:

  • Kartoffeln und Möhren schälen und kleinschneiden
  • Lauch schneiden
  • einige Rosenkohlröschen
  • ca. 2 kg Lammkeule vom Knochen lösen und in Würfel schneiden
  • Thymianzweige
  • Salz und Pfeffer
  • Alles abwechselnd in einen großen Topf. Der Knochen der Lammkeule kann mitgekocht werden. Zwischendurch Salz, Pfeffer und den Thymian dazu.
  • Wasser hinzugeben, bis alles bedeckt ist. Nach ca. 2 Stunden Kochzeit ist das Lammfleisch sehr zart, dennoch ist das Gemüse nicht zerkocht.

Da zu Weihnachten meist die ganze Familie da ist, entwickelt sich das Gemüseschneiden fast schon zum Familienevent. Es lohnt sich auf jeden Fall gleich einen großen Topf anzusetzen, der Stew schmeckt nämlich nach jedem Aufwärmen immer besser.
Allen ein frohes Fest.

Diese Diashow benötigt JavaScript.

 

Ingwer- Zitronen Honig

20 Dienstag Nov 2018

Posted by Lindemann Michael in Gesunde Ernährung

≈ Kommentare deaktiviert für Ingwer- Zitronen Honig

Ingwer, Zitrone und Honig, mehr braucht es nicht um sein Immunsystem auf Trab zu bringen und Erkältungen ein Schnippchen zu schlagen. Doch warum hilft diese Kombination so gut?

Ingwer: antibiotisch, schleimlösend, entzündungshemmend, durchblutungsfördernd. Hilft bei Husten, Magenverstimmungen und Muskelschmerzen (Sportler kennen das ganz gut).

Zitrone: reich an Vitamin C, antibakteriell, entzündungshemmend, schleimlösend.

Honig: reinigend, wundheilend (dadurch auch äußerlich anwendbar), stärkend, leicht verdaulich, blutbildend, bakterientötend.

Zutaten: ca. eine handvoll Ingwer, 3 Bio-Zitronen, 500 g Honig

Zubereitung: Ingwer schälen und kleinschneiden. 2 Zitronen schälen und zerkleinern. 1 Zitrone ungeschält zerkleinern (auch bei Bio- Zitronen die dünne Wachsschicht leicht abraspeln). das Ganze mit dem Pürierstab zu einem Brei verarbeiten. Den Honig unterrühren, in Gläser füllen und im Kühlschrank aufbewahren (hält sich gut 1 Woche).

Anwendung: Täglich vor dem Frühstück einen Esslöffel.

Diese Diashow benötigt JavaScript.

 

 

 

 

← Ältere Beiträge

Kategorien

  • Aktuelles (43)
  • Allgemein (19)
  • Fotografie (3)
  • Garmin (7)
  • Gastschüler (6)
  • Gesunde Ernährung (34)
  • GoPro (8)
  • GPS (3)
  • Hannes (6)
  • IT (15)
  • Kultur (3)
  • Lauftraining (50)
  • Mountainbike (20)
  • Radtouren (51)
  • Radtraining (48)
  • Rennrad (8)
  • Sport allgemein (15)
  • Stress (1)
  • Wandern (5)

Schlagwörter

Bahn Bloggen Computer Fahrräder Forerunner 945 Garmin Gesundheit GPS Internet Kultur Leben Natur Navigation Podcast Polar Radtour Radtraining Rennrad Stress Training Urlaub

Bloggen auf WordPress.com.

Abbrechen