Schlagwörter

,

Neulich ist mir beim Aufräumen eine meiner ersten Pulsuhren in die Hände gefallen. Mir war gar nicht bewusst, wie viele dieser Geräte es in den letzten Jahren waren. Die Gelegenheit also mal in Erinnerungen zu schwelgen.

Seit 2000 verwende ich für die Trainingsorganisation und- auswertung Sportuhren. In den mehr als 20 Jahren ist da einiges zusammen gekommen. Die Uhren sind dabei immer besser geworden. Begonnen mit POLAR- Uhren (damals gab es auch kaum etwas anderes) bin ich nun mit allen Trainingsuhren und Trainingscomputern (Edge 830) und GPS Geräten zum Wandern (GPSMAP 66 st) zu Garmin gewechselt. Warum der Wechsel…dazu später.

zum vergrößern in das Bild klicken

.

.

Meine erste Sportuhr war eine Sanduhr, einfach zu bedienen aber kompliziert in der Trainingsauswertung…:-)

Quatsch.

.

.


.

.

Also noch mal von vorn:
Meine erste Sportuhr war die FT40 von POLAR. Warum? Es gab nichts anderes. Die Uhr konnte über einen Brustgurt den Puls aufzeichnen und bei Über- und Unterschreitung von verschiedenen Werten eine Warnung ausgeben. Wenig Funktionen aber es hat im Prinzip auch gereicht.
Ich bin mir nicht mehr sicher, aber POLAR hatte da noch kein eigenes Webportal zum Auswerten der Daten am Rechner. Man konnte die Daten der Uhr auf personaltrainer.com übertragen und dort einige Auswertungen durchführen. Ansonsten gab es direkt auf der Uhr einige Anzeigen um einen Trainingsverlauf darstellen zu können. Von den den heutigen Auswertungen bis ins kleinste Detail war das natürlich noch meilenweit entfernt….trainieren konnte man aber trotzdem 🙂

.

POLAR FT 40

.

.


.

.

Dann kam von POLAR die RCX3 auf den Markt. Diese war leichter und der Akku hielt deutlich länger. Es gab auch schon verschiedene Trainingsprogramme und die Auswertungen waren umfangreicher. Sie war sehr flach und ich habe sie dann täglich als „normale“ Uhr getragen. Die Zeit konnte sie nämlich auch anzeigen 🙂

.


Link zu POLAR RCX 3 auf meinem Blog -> Link

.

POLAR RCX 3

.

.


.

.

Dann kamen die ersten Fitnessarmbänder auf den Markt. Natürlich musste ich ein solches auch haben. Im Gegensatz zu den vielen Billiganbietern bot POLAR ein Premiumarmband an. Premium in Verarbeitung, Funktionsumfang…und typisch für POLAR auch im Preis. Im Grunde ein besserer Schrittzähler aber in Verbindung mit einem POLAR Brustgurt fast ein Trainingscomputer. Der Loop war wirklich edel und sah mit den dezenten Meldungen in Pünktchenschrift sehr spacig aus.
.

Links zum Loop auf meinem Blog -> Link1

.

.

POLAR LOOP

.

.


.

.

Als nächstes kam die M400. Diese Uhr habe ich geliebt und von allen bisherigen Uhren auch am längsten gehabt. Die Erste Sportuhr von POLAR mit GPS- Aufzeichnung. Für mich war es nach jedem Training ein Highlight die aufgezeichnete Strecke am Rechner auf einer Karte nochmal anzusehen und für jeden zurückgelegten Meter alle Daten im Blick zu haben (Geschwindigkeit, Steigung, Herzfrequenz…). Die Trainingsauswertungen über das POLAR eigene Portal waren der Hammer. Leider war nach einigen Jahren die Ladebuchse defekt…

.

Link zum zur Polar M400 auf meinem Blog -> Link

.

.

POLAR M400

.

.


.

.

Eine Entwicklungssprung bei POLAR…Die Pulsmessung am Handgelenk. In den Anfangsjahren war POLAR führend im Bereich Traingsuhren, sowohl in der Genauigkeit der Pulsmessung, im Bereich GPS als auch in der Trainingsauswertung. Leider hatte sich POLAR dann aber auf seinen Erfolgen zu sehr ausgeruht. Die Pulsmessung am Handgelenk hatte POLAR dann zu spät eingeführt und damit einen wichtigen Trend fast verschlafen.
Die POLAR Vantage kam auch zu spät auf den Markt und war darüber hinaus noch nicht fertig. Zu Beginn hatte sie viel zu wenig Funktionen, sogar weniger als die M400. Zwar wurden diese über diverse Updates nachgereicht. Der Kunde hatte aber immer das Gefühl eine unfertige Trainingsuhr zu besitzen. Als Sportler mit einer ausgeprägten Techniksucht habe ich sie mir trotzdem gekauft, auch wenn der Frust über die Zeit immer stärker wurde. Die Uhr selber war ja OK. Leider war und ist der POLAR- Support unterirdisch. Das dieser auschließlich auf Englisch funktioniert ist ja noch OK, dass man aber mehrere Wochen auf eine Antwortmail warten muss und die Reparaturen mehr als ein Neugerät kosten…na ja. Muss man mögen.

Link zur Vantage M auf meinem Blog -> Link 1 -> Link2

.

POLAR Vantage M

.

.


.

.

Nun also der Wechsel zu Garmin. Das heißt dann aber auch ein radikaler Systemwechsel. Es gibt nur Entweder Oder. Eine Trainingsuhr von Garmin und Trainingscomputer für das Rennrad von POLAR (den hatte ich nämlich auch noch: POLAR V650) funktionieren nicht zusammen. Jeder Hersteller hat seine eigene Infrastruktur. Das ist wie die Entscheidung für Windows oder Apple.
Garmin glänzt vor allem mit einer Vielfalt an Geräten für jede Aktivität (Training, Rad, Wandern), der besten GPS- Technik. Weiterhin kann man die Anzeigen der Trainigsuhren sehr individuell anpassen. Neben allen Trainingsfunktionen und einer ausgeprägten 24/7 Aufzeichnung (wenn man will!) hat die Forerunner eine echte Kartennavigation!!! Die Forerunner 945 trug ich fast zwei Jahre ununterbrochen. Bei einer so komplexen Uhr ist ein guter Support extrem wichtig und dieser ist bei Garmin ausgezeichnet. Hier hat man echte Menschen am Telefon. Egal wie lange das Gespräch dauert, das Problem wird gelöst. Zur Garmin Forerunner habe ich auf meinem Blog einige Artikel…einfach mal lesen (siehe Kategorie: Garmin)

.

Link zur Forerunner 946 auf meinem Blog -> Link

.

.

Garmin Forerunner 945

.

.


.

.

Mit der Forerunner 945 war ich wirklich sehr zufrieden. Bis jetzt die beste Trainingsuhr. Leider bin ich mit ihr mal bei einem Sturz am Startkopf hängen geblieben, sodass sich dieser nicht mehr betätigen ließ. Im Netz gab es ein Angebot für die Garmin FENIX 6 Pro, welches ich nicht ablehnen konnte. Im Prinzip ist die FENIX 6 Pro das gleiche wie die Forerunner 945, nur stabiler (Titangehäuse) und der Akku hält deutlich länger. Ich hoffe mal, dass mir die FENIX längere Zeit erhalten bleibt…Es wird nähmlich langsam teuer.

.

Link zur Garmin Fenix 6 Pro auf meinem Blog -> Link

.

Garmin Fenix 6 Pro

.

Die Frage, ob man überhaupt Trainigsuhren benötigt, lässt sich ganz einfach mit Ja und Nein beantworten. Ich brauche sie… und will sie auch.

.

.


.

Und was war noch so?
…für Rennrad und MTB bietet die Industrie auch noch die diversen Helferlein feil…

.

Radcomputer

.

Polar V650 – > Link auf meinem Blog -> Link

.

POLAR V650

.

.

.

Garmin Edge 830 -> Link auf meinem Blog -> Link

.

Garmin Edge 830

.

.

.

.

.

.