• About me
  • Bikevideos

Michael Lindemanns Blog

~ Auf zwei Rädern durchs Leben

Michael Lindemanns Blog

Monatsarchiv: Juni 2015

30°C = kein Ausdauertraining!

30 Dienstag Jun 2015

Posted by Lindemann Michael in Lauftraining, Radtraining

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Heute sind sie mir wieder begegnet, die Verrückten, welche bei praller
Sonne und Temperaturen von über 30°C mit hochrotem Kopf durch die Gegend rennen.
Bei solchen Temperaturen sollte man einfach mal nicht trainieren und das schöne Wetter genießen. Wem es zu viele heiße Tage hintereinander sind und auf das Laufen nicht verzichten will, kann bei moderatem Training die Seele baumeln lassen. Das nennt man Regeneration!
Über die Sinnhaftigkeit von Ausdauertraining bei hohen Temperaturen wird viel gestritten. Klar ist, dass es eine enorme und ungewohnte Belastung für den Körper ist. Genau dass wird von den Befürwortern als Argument für das Hitzetraining angeführt. Der Körper soll damit die Möglichkeit bekommen sich an Ausnahmesituationen anzupassen. So funktioniert Training.  Das ist grundsätzlich auch richtig. Aber wo ist hier die Grenze und vor allem kennt jeder seine Grenze? Ausdauertraining bei hohen Temperaturen verlangt neben Disziplin einen ausgeglichenen Wasserhaushalt, also ausreichende Flüssigkeitsversorgung. Doch wieviel ist ausreichend? Ein Richtwert ist, soviel zu trinken, bis der Urin klar ist. Mehr zu trinken bringt nichts. Der Mensch ist kein Kamel und daher nicht in der Lage Wasser zu speichern. Was zu viel ist wird also wieder ausgeschieden. Es ist daher besser, bei Trainingseinheiten über 60 Minuten oder hohen Temperaturen während des Trainings zu trinken und das schon bevor man Durst verspürt.
Bei hohen Temperaturen sollte man vor allem sensibler als sonst auf die Signale des Körpers hören. Erfahrene Läufer wissen was damit gemeint ist. Anfänger sollten einfach mal ein paar Gänge zurückschalten, getreu dem Motto: „Der Klügere gibt nach“.

Traumrad

21 Sonntag Jun 2015

Posted by Lindemann Michael in Radtraining

≈ Kommentare deaktiviert für Traumrad

Oh ja es gibt sie noch, die Radklassiker. Auf das wesentliche reduzierte Augenweiden, welche auch ein Schmuckstück in jedem Wohnzimmer sein könnten. Die Radmanufaktur Schindelhauer stellt diese Traumräder her. Aber nicht einfach als Nachbauten, sondern als gekonnten Mix aus klassischem Design und moderner Technik.
Mein Traumrad ist das „Siegfried Road“. Ein Rad, dass man durchaus mit „Sir“ anreden kann. Klassisches Design, edle Materialien (gebürstetes Aluminium, Brooks Ledersattel, Brooks Lederlenkerband, Riemenantrieb ohne Schaltung) und ein Preis von ca. 1600 Euro lassen mich durchaus schwach werden. Sollte das etwas ein Rad zur bestandenen Prüfung sein…?
Ein tolles Rad, nicht für lange Radtouren und nicht fürs Training. Aber für jeden Tag in der Stadt.

(zum Vergrößern in die Bilder klicken)

Schindelhauer Siegfried Road


 

 

Status Juni 2015

08 Montag Jun 2015

Posted by Lindemann Michael in Aktuelles

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Hier macht mal wieder jeder was er will (oder muss):

Paul: 2 Wochen Holland (Radtour)
Hannes: Masterarbeit schreiben
Meine Frau: Arbeiten (irgendwo muss das Geld ja herkommen)
Ich: Für Prüfungen lernen, nächste Radtour planen.

Ich glaube am besten hat es Paul…

Radtour 2015:

In diesem Jahr mache ich die Radtour wieder mit meiner Frau. Im letzten Jahr waren wir das erste mal gemeinsam auf Tour ….und es hat funktioniert!!
Diesmal ist eine Tour durch das Havelland mit Abstechern zur BUGA geplant. Radwege: Saaleradweg, Elberadweg, Radweg Havelland.

Kategorien

  • Aktuelles (40)
  • Allgemein (17)
  • Fotografie (1)
  • Gastschüler (6)
  • Gesunde Ernährung (34)
  • GoPro (8)
  • Hannes (6)
  • IT (15)
  • Kultur (3)
  • Lauftraining (50)
  • Mountainbike (19)
  • Radtouren (48)
  • Radtraining (42)
  • Sport allgemein (10)
  • Stress (1)
  • Wandern (3)

andere Blogs

  • Hannes Blog
  • imgriff

Fahrrad

  • Adventure
  • Bicycle Traveler
  • bikemichel.org
  • Bikeradar

Gesunde Ernährung

  • Ottilies Küche

GPS

  • Bikemap
  • GPSies
  • Runmap

technical

  • BBC
  • CNN
  • Golem
  • NY Times

Archive

  • Dezember 2019 (2)
  • November 2019 (3)
  • Oktober 2019 (1)
  • September 2019 (2)
  • August 2019 (3)
  • Juli 2019 (3)
  • Juni 2019 (1)
  • Mai 2019 (2)
  • April 2019 (1)
  • März 2019 (4)
  • Februar 2019 (2)
  • Januar 2019 (2)
  • Dezember 2018 (1)
  • November 2018 (1)
  • Oktober 2018 (1)
  • September 2018 (2)
  • Juni 2018 (1)
  • Mai 2018 (2)
  • April 2018 (2)
  • Februar 2018 (1)
  • Januar 2018 (1)
  • Dezember 2017 (2)
  • Oktober 2017 (2)
  • September 2017 (2)
  • August 2017 (1)
  • Juli 2017 (4)
  • April 2017 (1)
  • März 2017 (1)
  • November 2016 (1)
  • Oktober 2016 (2)
  • Juli 2016 (1)
  • Juni 2016 (6)
  • Mai 2016 (2)
  • April 2016 (3)
  • März 2016 (1)
  • Februar 2016 (3)
  • Januar 2016 (4)
  • Dezember 2015 (4)
  • November 2015 (3)
  • Oktober 2015 (5)
  • September 2015 (1)
  • August 2015 (1)
  • Juli 2015 (2)
  • Juni 2015 (3)
  • Mai 2015 (5)
  • April 2015 (1)
  • März 2015 (2)
  • Februar 2015 (4)
  • Januar 2015 (1)
  • Dezember 2014 (2)
  • November 2014 (1)
  • Oktober 2014 (3)
  • Juli 2014 (3)
  • Juni 2014 (4)
  • Mai 2014 (1)
  • April 2014 (7)
  • März 2014 (3)
  • Februar 2014 (1)
  • Januar 2014 (1)
  • Dezember 2013 (3)
  • November 2013 (1)
  • Oktober 2013 (5)
  • September 2013 (4)
  • August 2013 (3)
  • Juli 2013 (2)
  • Juni 2013 (1)
  • Mai 2013 (1)
  • April 2013 (1)
  • März 2013 (3)
  • Februar 2013 (3)
  • Januar 2013 (1)
  • November 2012 (6)
  • Oktober 2012 (1)
  • September 2012 (2)
  • August 2012 (1)
  • Juli 2012 (1)
  • Juni 2012 (2)
  • Februar 2012 (1)
  • Dezember 2011 (1)
  • November 2011 (2)
  • Oktober 2011 (3)
  • September 2011 (1)
  • August 2011 (2)
  • Juli 2011 (6)
  • Juni 2011 (1)
  • April 2011 (1)
  • März 2011 (1)
  • Februar 2011 (1)
  • Januar 2011 (1)
  • Oktober 2010 (1)
  • September 2010 (1)
  • August 2010 (9)
  • Juni 2010 (4)
  • Februar 2010 (3)
  • Dezember 2009 (1)
  • November 2009 (2)
  • Oktober 2009 (1)
  • September 2009 (1)
  • August 2009 (2)
  • Juli 2009 (3)
  • Juni 2009 (2)
  • April 2009 (4)
  • März 2009 (2)
  • Februar 2009 (3)
  • Januar 2009 (1)

Bloggen auf WordPress.com.

Abbrechen