• About me
  • Bikevideos

Michael Lindemanns Blog

~ Auf zwei Rädern durchs Leben

Michael Lindemanns Blog

Monatsarchiv: März 2013

Ungewöhnliche Fotomotive

23 Samstag Mrz 2013

Posted by Lindemann Michael in Allgemein

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Auf der Suche nach ungewöhnlichen Fotomotiven?
Hat man 90 Digicams, einen stabilen Ring, viel Platz und die entsprechende Beleuchtungstechnik übrig, könnte man ja mal die Idee des griechischen Fotografen Theodoros Tziatzios  nachbauen. Dieser löst über eine Steuerung alle Digicams gleichzeitig aus, fügt die Einzelbilder zu Videos zusammen und schafft damit die  Illusion einer eingefrorenen Bewegung. Das Ergebnis ist unglaublich und erinnert uns an welchen Science Fiction Klassiker?

.

Werbeanzeigen

Welche Sportart?

18 Montag Mrz 2013

Posted by Lindemann Michael in Lauftraining

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Woran erkennen wir, dass es Frühling wird? – An der Menge der Werbung für Diäten.
Da wir aber wissen, dass diese nie funktionieren, ist es nun die richtige Zeit mal wieder über mehr Bewegung nachzudenken.
Bewegungsmangel ist eine der Ursachen für Herzkrankheiten, Übergewicht, Diabetes, Rücken- und Gelenkbeschwerden. Auch essen wir zu viel, zu fett, zu süß und nehmen daher meist viel mehr Energie auf, als wir verbrauchen. Theoretisch könnten wir, bei den Mengen an Nahrung die wir täglich so zu uns nehmen, stundenlang Laufen. Praktisch sind wir aber kaum dazu in der Lage. Dazu fehlt uns vor allem die nötige Kondition und auch unser Körper  (Muskeln, Gelenke, Knochen) ist kaum mehr darauf  eingerichtet.  Die Lösung ist also recht einfach: Mehr Bewegung und gesündere Ernährung.
Für den Anfang reicht es schon, wenn man  zwei bis dreimal pro Woche durch Sport richtig ins Schwitzen kommt.
Wer allerdings bis zum Sommer eine Bikini (oder Badehose) Figur anstrebt, muss anders, nähmlich systematischer trainieren. Ein paar Wochen im Frühjahr reichen da nicht aus. Abnehmen durch Sport ist ein langer Weg. Er ist aber die einzige Möglichkeit mit etwas Disziplin (auch bei der Ernährung) ein gesundes Gewicht zu erreichen und es auf Dauer zu halten. Vor allem Ausdauersportarten im aeroben , sauerstoffreichen Bereich bringen die Fettverbrennung richtig auf Touren.
Um eine gute Fitness zu erlangen muss der Körper  regelmäßig, kurzfristig auch hohen, Belastungen ausgesetzt werden und damit lernen diese zu tolerieren. Mit Fitness ist die kardiologische (Herz) und physische (Skelett, Muskeln, Gelenke) Belastbarkeit gemeint.
Positiver Nebeneffekt: Beim Sport werden Glückshormone (Endorphine) freigesetzt, welche beruflichen Stress sehr gut kompensieren können.
Wichtig sind Spaß und regelmäßiges Training. Vorteil: Je nach Ziel kann das Training durch die Kombination verschiedener Sportarten abwechslungsreich gestaltet werden. Das beugt Monotonie vor und schützt vor einseitiger Belastung. Optimal ist eine Kombination von Ausdauer- und moderatem Krafttraining. Wie Training funktioniert könnt ihr hier nachlesen.

Welche Sportarten eignen sich?

Weiterlesen →

Aufenthalt ist verlängert

06 Mittwoch Mrz 2013

Posted by Lindemann Michael in Aktuelles, Gastschüler

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Die bürokratischen Mühlen haben gemahlen und entschieden: Wir dürfen unseren Brasilianer doch „behalten“, zumindest erst einmal bis Juli.
Es geht also doch….

Kategorien

  • Aktuelles (40)
  • Allgemein (18)
  • Gastschüler (6)
  • Gesunde Ernährung (31)
  • GoPro (7)
  • Hannes (7)
  • IT (14)
  • Kultur (3)
  • Lauftraining (48)
  • Mountainbike (12)
  • Radtouren (44)
  • Radtraining (40)
  • Sport allgemein (4)
  • Stress (1)
  • Wandern (3)

andere Blogs

  • Hannes Blog
  • imgriff

Fahrrad

  • Adventure
  • Bicycle Traveler
  • bikemichel.org
  • Bikeradar

Gesunde Ernährung

  • Ottilies Küche

GPS

  • Bikemap
  • GPSies
  • Runmap

technical

  • BBC
  • CNN
  • Golem
  • NY Times

Archive

  • Februar 2019 (2)
  • Januar 2019 (2)
  • Dezember 2018 (1)
  • November 2018 (1)
  • Oktober 2018 (1)
  • September 2018 (2)
  • Juni 2018 (1)
  • Mai 2018 (2)
  • April 2018 (2)
  • Februar 2018 (1)
  • Januar 2018 (1)
  • Dezember 2017 (2)
  • Oktober 2017 (2)
  • September 2017 (2)
  • August 2017 (1)
  • Juli 2017 (4)
  • April 2017 (1)
  • März 2017 (1)
  • November 2016 (1)
  • Oktober 2016 (2)
  • Juli 2016 (1)
  • Juni 2016 (6)
  • Mai 2016 (2)
  • April 2016 (3)
  • März 2016 (1)
  • Februar 2016 (3)
  • Januar 2016 (4)
  • Dezember 2015 (4)
  • November 2015 (3)
  • Oktober 2015 (5)
  • September 2015 (1)
  • August 2015 (1)
  • Juli 2015 (2)
  • Juni 2015 (3)
  • Mai 2015 (5)
  • April 2015 (1)
  • März 2015 (2)
  • Februar 2015 (4)
  • Januar 2015 (1)
  • Dezember 2014 (2)
  • November 2014 (1)
  • Oktober 2014 (3)
  • Juli 2014 (3)
  • Juni 2014 (4)
  • Mai 2014 (1)
  • April 2014 (7)
  • März 2014 (3)
  • Februar 2014 (1)
  • Januar 2014 (1)
  • Dezember 2013 (3)
  • November 2013 (1)
  • Oktober 2013 (5)
  • September 2013 (4)
  • August 2013 (4)
  • Juli 2013 (2)
  • Juni 2013 (1)
  • Mai 2013 (1)
  • April 2013 (1)
  • März 2013 (3)
  • Februar 2013 (3)
  • Januar 2013 (1)
  • November 2012 (6)
  • Oktober 2012 (1)
  • September 2012 (2)
  • August 2012 (1)
  • Juli 2012 (1)
  • Juni 2012 (2)
  • Februar 2012 (1)
  • Dezember 2011 (1)
  • November 2011 (2)
  • Oktober 2011 (3)
  • September 2011 (1)
  • August 2011 (2)
  • Juli 2011 (6)
  • Juni 2011 (1)
  • April 2011 (1)
  • März 2011 (1)
  • Februar 2011 (1)
  • Januar 2011 (1)
  • Oktober 2010 (1)
  • September 2010 (2)
  • August 2010 (9)
  • Juni 2010 (4)
  • Februar 2010 (3)
  • Dezember 2009 (1)
  • November 2009 (2)
  • Oktober 2009 (1)
  • September 2009 (1)
  • August 2009 (2)
  • Juli 2009 (3)
  • Juni 2009 (2)
  • April 2009 (4)
  • März 2009 (2)
  • Februar 2009 (3)
  • Januar 2009 (1)
Werbeanzeigen

Bloggen auf WordPress.com.

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie